Auf dem Material-Kontext
werden all diejenigen Einstellungen vorgenommen, die nicht an eine Textur gebunden sind:
Primärfarbe, Schlaglichter, Spiegelungen, Schatten, Transparenz und einges mehr. Den besten Eindruck erhält man, wenn man sich
ein nicht zu komplexes Mesh-Objekt auf einer Plane erstellt, mit einem Testmaterial versieht und daran die Einstellungen -
auch Kombinationen davon - ausprobiert. Den besten Eindruck erhält man natürlich in der Render-Vorschau.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sollen nachfolgend einige öfter benutzte Einstellungen vorgestellt werden:
Panel | Zweck |
---|---|
Diffuse | Diffuse Primärfarbe: Auftreffendes Licht wird in einem sehr weiten Winkel wieder abgestrahlt. Neben der Intensität und dem Berechnungsmodell (Standard: Lambert) kann durch Aktivieren der Option Ramp auch ein Farbverlauf definiert werden. Hier kann ein Farbmodell (z.B. RGB) und die Art des Verlaufs (z.B. Linear) festgelegt werden. Verlaufstufen können mit den Tasten "+" und "-" hinzugefügt bzw. entfernt werden, die Taste "<->" bewirkt eine spiegelbildliche Umkehrung. Die Optionen "Input" und "Blend" beeinflussen die Art der Eingangsdaten und die Mischung der einzelnen Verlaufstufen. |
Specular | Reflektierte Schlaglichter. Eingestellt werden können die Farbe des Schlaglichts, das Berechnungsmodell (Standard: CookTorr = Cook-Torrance) sowie die Größe und Konturenschärfe (Hardness). Je höher der Wert zwischen 0 und 511 ist, desto punktförmiger wird das Schlaglicht. Auch für das Schlaglicht kann ein Farbverlauf wie für Diffuse festgelegt werden. |
Shading |
|
Mirror | Steuert das Spiegelungsverhalten des Materials. Reflectivity kann von keine Spiegelung (0.000) bis vollständig die Umgebung widerspiegelnd (1.000) eingestellt werden. Die Spiegeloberfläche kann auch entsprechend getönt werden. Außerdem können Werte wie Streuung (Fresnel), Glanz (Gloss) usw. mit der Spiegelung kombiniert werden. |
Shadow | Einstellungen, wie sich das Material im Zusammenhang mit Schattenwurf verhält. |